DER "FREUNDESKREIS ZU EHREN VON KARL SCHMIDT-ROTTLUFF STELLT SICH VOR:

Zweck des in 2021 gegründeten Vereins ist insbesondere die Förderung der Wahrnehmung und Würdigung des international anerkannten Chemnitzer Künstlers Karl Schmidt-Rottluff. Sein Wirken und Schaffen sowie dessen künstlerische, kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung für Chemnitz soll Interessenten generationenübergreifend nahegebracht werden mit besonderem Schwerpunkt auf der Ansprache von jungen Menschen.

Dazu entwickelt der Freundeskreis künstlerische Angebote wie Workshops und Kurse, bietet Vorträge und Diskussionsforen sowie Exkursionen und thematische Arbeiten mit historischem Bezug zur Arbeit des Künstlers an. Dazu gehört auch eine jährliche stattfindende Veranstaltung am Geburtstag von Karl Schmidt-Rottluff, der am 1. Dezember 1884 in Chemnitz geboren wurde.

Perspektivisch soll auch die Realisierung touristischer Projekte zur Förderung der Rezeption des Künstlers insbesondere in Chemnitz unterstützt werden. Nicht zuletzt engagiert sich der Verein bei der Koordinierung und Zusammenführung von Unterstützern von Aktivitäten zur Wahrnehmung und Würdigung des Chemnitzer Künstlers durch eine weitere Erhöhung des Bekanntheitsgrades.


AKTUELLES:

Am 13. Februar 2025 lädt der Freundeskreis alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Vereins ein.

Ort: Hotel Chemnitzer Hof, Uhrzeit: 17:00 Uhr


IMPRESSIONEN UNSERER BISHERIGEN VEREINSARBEIT:

  • VORTRAGSABEND ANLÄSSLICH DES 140. GEBURTSTAGES VON KARL SCHMIDT-ROTTLUFF AM 1. DEZEMBER 2024
  • IMG_9738


MEHR ZU UNSEREN VERGANGENEN VERANSTALTUNGEN UND AKTIVITÄTEN FINDEN SIE HIER

VORTRAGSABEND AM 1. DEZEMBER 2024 ÜBER DEN WEGGEFÄHRTEN SCHMIDT-ROTTLUFF'S DR. OTTO JÄGER

Am 1. Dezember 2024 fand, anlässlich des 140. Geburtstages von Karl Schmidt-Rottluff, der 4. Vortragsabend des „Freundeskreis zu Ehren von Karl Schmidt-Rottluff Chemnitz e.V.“ im Hotel Chemnitzer Hof statt. Frau Dr. Ute Ziebuhr referierte vor ca. 50 Gästen über einen Weggefährten Karl Schmidt-Rottluffs, den Arzt, Kunsthistoriker und Maler Dr. Otto Jäger. Es war ein äußerst spannender und interessanter Vortrag. Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Dr. Ute Ziebuhr. 

Der Vortragsabend ist Teil der Vortragsreihe zum Thema „Chemnitz - die Stadt die Karl Schmidt-Rottluff kannte“, welche einmal jährlich, immer anlässlich des Geburtstages von Karl Schmidt-Rottluff, stattfindet.




UNSER LOGO






BETEILIGTE


Das von der Chemnitzer Künstlerin Lydia Thomas entworfene Logo zeigt (vielleicht erst auf den zweiten Blick?) eine Hand, die einen Pinsel führt mit dem Schriftzug SchmiRo als Abkürzung für Schmidt-Rottluff. Es ist einprägsam und unverwechselbar – und im Hinblick auf „schmieren“ auch ein wenig provokativ. Es passt aber dazu, dass es Schmidt-Rottluff und den anderen Brücke-Malern um 1905 vollkommen gleich war, dass die Kunstwelt ihre Werke zunächst für "Schmierei" hielt. Das wiederum sollte es erleichtern, junge Menschen für einen heute allgemein geschätzten Künstler und seine Werke zu interessieren…

 

Der Vorstand unseres Vereins:

Helen Uhlig (Vorsitzende)

Marcel Wächter (stellv. Vorsitzender)

Günter Spielmann

Lydia Thomas

Maximilian Oehlschläger



WISSENSWERTES ÜBER KARL SCHMIDT-ROTTLUFF

(diese Website befindet sich im Aufbau. Inhalte werden demnächst zur Verfügung stehen)


WISSENSWERTES ÜBER CHEMNITZ

(diese Website befindet sich im Aufbau. Inhalte werden demnächst zur Verfügung stehen)



HABEN SIE INTERESSE UNSEREN VEREIN ZU UNTERSTÜTZEN? WERDEN SIE MITGLIED IM VEREIN. NEHMEN SIE GERNE KONTAKT MIT UNS AUF.



KONTAKT ZUM VEREIN:


Freundeskreis zu Ehren von Karl Schmidt-Rottluff Chemnitz e.V.

Kopernikusstraße 32

09117 Chemnitz


Telefon: 0176 24934831

Email: info@ksr-freundeskreis.de